|
Trevira CS:
Vielfalt ist die Grundlage ihres Erfolgs |
Der
große Erfolg, den schwerentflammbare Polyesterfasern
weltweit im Markt erreicht haben, beruht unter anderem
auf einer
großen Auswahl an Garn- und Stoffqualitäten. Diese Qualitäten
werden allen Designwünschen gerecht
und gewährleisten damit
einen hohen textilen Komfort in den Räumen. |
|
Angeboten
und inzwischen
weltweit in allen Objekten
eingesetzt werden unter
anderem: |
Für
das Fenster:
Gardinen gewebt und gewirkt, Vorhangstoffe uni,
buntgemustert, Jaqucard, bedruckt, Vorhang-Samte,
Rollos, Vertikal-Lamellen.
Für Möbel:
Möbelbezugstoffe uni, buntgemustert, Jacquard,
Möbelveloure, Wandbespannungen, Vliesstoffe als
Füllmaterial oder als Dekorationsvlies.
Für das Bett:
Bettbezüge, Steppdecken und Kissen, gerauhte
Schlafdecken, Matratzenbezüge, Tagesdecken.
Für den Boden:
Spezielle Webteppiche.
In praktisch allen Einsatzgebieten haben sich die
Qualitäten von Trevira CS bewährt:
Gastlichkeit
In Hotels, Restaurants, Kinos, Theatern, Konferenz-
und Veranstaltungsräumen hat sich zu der Forderung
nach Gastlichkeit noch eine andere gesellt: die nach
Sicherheit. Trevira CS ist die ideale Antwort auf den
Wunsch nach comfortablen Textilien und auf die
Bestimmungen der Baubehörden, der Feuerpolizei und
der Versicherungen. Außerdem ermöglicht die riesige
Vielfalt an Dessins und Farben eine individuelle
Gestaltung einzelner Räume. Bettwäsche,
Tischwäsche, Wandbespannungen und Vorhänge aus
Trevira machen Hotelzimmer sicher und comfortabel.
Gesundheit
und Pflege
Krankenhäuser, Kliniken und
Altenheime gehören zu den empfindlichsten
Risikobereichen und verlangen ein besonders hohes Maß
an Brandschutz. Außerdem sind hier die Anforderungen
an Hygiene und Wäsche besonders hoch. In allen
Fällen sind permanent schwerentflammbare Trevira CS
Stoffe die ideale Lösung, da sie für den
Genesungsprozeß des Kranken ein hohes Maß an Comfort
garantieren. Von Matratzen bis zu Bettlaken und
Anti-Decubitus-Einlagen bieten schwerentflammbare
Trevira Stoffe Sicherheit in Krankenstationen.
Transport und Verkehr
Ganz gleich, wo Sie sich befinden,
Trevira CS Sicherheitstextilien bieten Ihnen Schutz
vor Feuer und gewähren gleichzeitig ein hohes Maß an
Komfort. Und das gilt natürlich auch für
Verkehrsmittel wie Schiffe, Flugzeuge, Züge und
Busse, in denen Menschen auf engem Raum
zusammensitzen. Komfort- und Sicherheitsgründe
veranlassen immer mehr Luftfahrtgesellschaften – mit
den strengsten Brandschutzbestimmungen – sich bei
der Ausstattung ihrer Flugzeuge für Trevira
Sicherheitsfasern zu entscheiden. Zahlreiche
Hochgeschwindigkeitszüge wie der deutsche ICE und der
japanische Bullet Train sind mit Stoffen aus Trevira
Sicherheitsfasern ausgestattet. Große Ozeandampfer
wie die Queen Elizabeth II nutzen die Vorteile von
Trevira Sicherheitsfasern für ihre Passagiere. |
|
|
Zahlen
und Fakten |
gegründet:
|
1956 |
|
(als
Fasersparte der Farbwerke Hoechst AG) |
Rechtsform:
|
GmbH
(seit 1998) |
Geschäftsführer: |
Ulrich
Huwe (CEO) |
|
Dr.
Hartmut Last |
Mitarbeiter:
|
(Stand
2000) 2.400 |
Produktionsstätten
/ Standorte: |
Frankfurt
am Main/Niederrad / Deutschland
Zentrale |
|
Bobingen
bei Augsburg / Deutschland |
|
Guben
/ Deutschland |
|
Silkeborg
/ Dänemark [Trevira Neckelmann] |
|
Portalegre
/ Portugal; Trevira [Trevira Fibras] |
|
Quevaucamps/Wallonien
/ Belgien [TreviraBelgium] |
|
Sao
Paulo / Brasilien |
|
[Trevira
Neckelmann South America] |
Jahresumsatz:
|
(Stand
1999) 700
Mio. |
Jahresproduktion: |
150.000
t Fasern und Filamentgarne pro Jahr |
|
30.000
t Polyester-Flaschen-Chips |
Geschäft
von Trevira |
26
% Chips |
[nach
Einsatzgebieten:] |
29
% Bekleidung |
|
17
% Automobil |
|
19
% Heimtextil |
|
9
% Hygiene / Semitechnisch |
Kunden:
|
Textilindustrie
weltweit mit Schwerpunkt Europa |
Exportanteil:
|
80
% (Schwerpunkt
EU) |
International
zertifiziert: |
DIN
EN ISO 9001 |
|
DIN
EN ISO 14001 |
info@fra.trevira.com |
|
|
Aus
der Tradition in die Moderne
Die Erfolgsgeschichte von Trevira begann bereits 1956. Ausgehend
von einer Entdeckung der beiden englischen Chemiker John R.
Whinfield und James T. Dickson begann im bayerischen Bobingen
die Produktion der ersten Polyesterfilamente mit dem Namen
Trevira. In den fast fünf Jahrzehnten weltweiter
Polyesterfaserproduktion hat sich nicht nur die Palette der
Produkte, sondern auch das Unternehmen Trevira selbst verändert
– vom Pilotprojekt zu einem wichtigen Unternehmensbereich des
ehemaligen Hoechst Konzerns, vom Massen- zum Spezialanbieter.
Geblieben ist der Anspruch, den das Unternehmen bereits seit
seiner Gründung verfolgt: Polyesterfasern und Filamentgarne auf
dem Stand des technisch Machbaren zu produzieren.
Wie kaum ein anderes Unternehmen hat Trevira die Entwicklung der
Polyesterfasern und Filamentgarne auf der ganzen Welt geprägt
und begleitet. Als erste große Marke für Chemiefasern wurde
Trevira in den Fünfziger Jahren schnell zum Synonym und sogar
Gattungsbegriff für die neuen Fasern und die daraus
produzierten Textilien. Der Siegeszug der neuen Fasern in den
Bereichen wie Kleidung, Heimtextilien und anderer Anwendungen
ließ die anfängliche Produktionsmenge von 5.000 Jahrestonnen
schnell um ein Vielfaches steigen. Durch kontinuierliches
organisches Wachstum und Übernahmen von Unternehmen stieg
Trevira zu Europas führendem und weltweit einem der
bedeutendsten Anbieter von Hightech Polyesterfasern und
Filamentgarnen auf. Heute beläuft sich die Produktionsleistung
der 2.400 Mitarbeiter in der Trevira Gruppe auf 180.000
Jahrestonnen.
Frankfurt,
im September 2000
www.trevira.de
|
|
|
|
|
|
|
|