![]() |
VHKA beseitigt Zweiklassen-System bei den Mietnebenkosten Einladung zur Pressekonferenz anlässlich der SWISSBAU01 - Dienstag, 23. Januar um 11:15 Uhr, Brasserie L’Escale, Messe Basel. Ottenbach - Jetzt, da die Mietnebenkosten stark steigen, fällt es stärker auf, dass in der Schweiz unterschiedlich abgerechnet wird. In guten und modernen Mietverhältnissen wird verbrauchsabhängig abgerechnet, während anderenorts rückständig die Nebenkosten pauschal aufgeteilt werden, ohne den Verbrauch zu berücksichtigen. Ca. 60% der Schweizer MieterInnen sind dieser ungerechten pauschalen Abrechnungsmethode der Wärme- und Wasserkosten wehrlos ausgeliefert. Sparsame müssen so den Verbrauch der verschwenderischen Nachbarn und höhere Kosten mittragen. Bei Verbrauchsunterschieden von 1:10 beim Wasser und 1:4 bei der Heizenergie sind Pauschalabrechnungen massiv ungerecht. Es verwundert daher nicht, dass immer mehr Mieter bei einem Umzug jene Wohnungen bevorzugen, in denen die Heiz- und Wasserkosten verbrauchsabhängig abgerechnet werden. An der Pressekonferenz des SVW anlässlich der Fachausstellung SWISSBAU01 bietet sich Gelegenheit, die Fakten zu prüfen, Basis- und Hintergrundinformationen zu beziehen und Meinungen zu hinterfragen. Sie sind eingeladen zur Pressekonferenz am: Dienstag, 23. Januar um 11:15 Uhr, Brasserie L’Escale, Messe Basel. Für verhinderte Medienvertreter besteht die Möglichkeit, die ausführlichen Unterlagen der Pressekonferenz zu bestellen. Programm der Pressekonferenz: – Ungerechtfertigte Unterschiede An der Pressekonferenz wird die aktuelle Situation aufgrund der neusten Zahlen per 31.12.2000 aufgezeigt und besprochen, wie sich die Unterschiede gegenüber dem Vorjahr (Abbildung rechts) verändert haben. – Höhere Heizölkosten und was dagegen getan werden kann Die Heizöl-Einkaufspreise sind gestiegen – die Nebenkosten 2001 werden erneut steigen. An der Pressekonferenz wird erklärt, wie das jährliche Sparpotential durch die VHKA von ca. 280 Millionen Litern Heizöl bei Altbauten einfach realisiert werden kann. Sparsame Mieter möchten niedrigere Wasserkosten Nebst dem hohen Heizölpreis und fehlenden Anreizen zum Energiesparen in Wohnungen ohne VHKA, tragen steigende Wasserkosten zur schwer verkraftbaren Nebenkosten-Abrechnungen bei. Aufgrund der fehlenden verbrauchsabhängigen Abrechnung liegt hier ein frappantes Einsparpotential brach: Mit verbrauchsabhängiger Abrechnung können in der Schweiz pro Jahr ca. 25 Milliarden Liter Wasser eingespart werden. Für weitere Informationen: Pressestelle des SVW Schweiz. Verband für Wärme- und Wasserkostenabrechnung Heinrich Public Relations Consultants Weidstrasse 12, 8913 Ottenbach Tel. 01 / 761 03 87, Natel 079 / 207 79 82, Fax 01 / 761 33 40 E-Mail komm@heinrich.ch
|
![]() |
![]() |
![]() |