 |
|
Panasonic bringt
Micro-DVD-Videoheimsystem von Panasonic
Anlage mit Dolby Digital Decoder ausgestattet
Secaunus (pte, 2. Oktober 00) - 
Panasonic hat das Komplettsystem SC-PM08 für die Wiedergabe von
DVDs und CDs vorgestellt. Neben einem DVD- Receiver mit
eingebautem Dolby Digital Decoder gehören zwei
Drei-Wege-Bassreflex-Frontlautsprecher mit Seiten- Superwoofer und
drei Satelliten- Surroundlautsprechern zum Paket.
Der DVD- Player spielt neben DVD- Video auch herkömmliche Audio-
CDs ab. Für den Empfang von Radiosendungen ist ein UKW/MW-
PPL-Tuner mit 30 Stationsspeichern integriert. Damit stehen laut
Panasonic in einem kompakten Gehäuse alle zeitgemäßen
Signalquellen zur Verfügung. Ein eingebauter Dolby Digital
Decoder entschlüsselt die Surround Sound Informationen der DVDs
und reicht sie an den Sieben-Kanal-Verstärker mit
Bi-Amp-Technologie weiter. Für die beiden vorderen Kanäle
liefert er – getrennt für den Bereich der höheren und der
niedrigeren Frequenzen – jeweils 20 Watt (RMS), der Mittenkanal
und die beiden Surround-Kanäle erhalten jeweils 10 Watt.
Durch GUI (Graphical User Interface), eine Menüführung über den
Fernseher, lassen sich nach Firmenangaben die vielfältigen Möglichkeiten
des DVD-Microsystems nutzen und verschiedene Einstellungen
vornehmen. So stehen für entsprechende DVDs Funktionen wie
Titel-/Kapitelsuchlauf mit Markierungsfunktion, Kapitelrückblick,
Wechsel des Betrachtungswinkels, Multi-Sprachauswahl/Untertitel
sowie Zeitlupe vor- und rückwärts zur Verfügung. Über einen
Timer lässt sich der Wiedergabestart im Voraus festlegen, eine
Sleepfunktion schaltet das Gerät zu einem vorbestimmten Zeitpunkt
automatisch aus.
Zur Anpassung an die Lichtverhältnisse ist das LC-Display
komplett dimmbar. Alle Funktionen lassen sich über eine
Fernbedienung steuern. Das DVD-Microsystem SC-PM08 ist ab sofort
im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung
inklusive Mehrwertsteuer beträgt 1.399 DM (etwa 9.850
Schilling/1.091 Schweizer Franken).
Unterhaltungselektronik-Fachhändler
haben entschieden

Panasonic ist Topmarke 2000 im Bereich Videorecorder:
Auszeichnung für den NV-FJ610 |
Hamburg,
September 2000 - Bei einer bundesweiten
Umfrage unter Unterhaltungselektronik-Fachhändlern haben
die teilnehmenden Fachleute im Segment
"Videorekorder" Panasonic zur Topmarke 2000
gewählt und dabei das Modell NV-FJ610 ausgezeichnet. Die
ausschlaggebenden Faktoren für die Ehrung waren
Produktqualität, Preis-/Leistungsverhältnis und
Innovationskraft. Nach diesen Kriterien gehört der
Panasonic Videorekorder zu den Produkten, die Händler
besonders gern ihren Kunden empfehlen.
Die Stellung der Unterhaltungselektronik-Fachhändler als
Experten, die nicht nur mit den Herstellern und ihren
Produkten täglich in engem Kontakt stehen, sondern auch die
Wünsche der Konsumenten besonders gut kennen, verleiht der
Auszeichnung ein besonderes Gewicht. Der NV-FJ610 ist das
Nachfolgemodell des äußerst erfolgreichen NV-HD640, der im
August 1999 von der Stiftung Warentest mit der Note
"gut" bewertet wurde. Getestet wurden insgesamt
neun VHS-Videorekorder, davon einer mit "gut" und
acht mit "befriedigend". Auch die neue Generation
führt das bewährte Konzept fort, das eine hohe
Bildqualität bei Aufnahme und Wiedergabe, höchsten
Bedienkomfort sowie zahlreiche innovative Funktionen
umfasst. Die unverbindliche Preisempfehlung für den
NV-FJ610 beträgt 499 Mark inklusive Mehrwertsteuer.
|
|
Die Befragung wurde initiiert von "markt intern"
(Redaktion Unterhaltungselektronik/Düsseldorf), Europas
größtem Brancheninformationsdienst. Die
Fachhändler-Umfrage konzentrierte sich ausschließlich auf
die Produktsegmente Farbfernseher und Videorekorder. Das
Ergebnis bestätigt Panasonic erneut in seiner Entscheidung,
HiFi-Videorekorder mit hoher Qualität und gutem Preis-/
Leistungsverhältnis anstelle preisaggressiver
Einstiegsgeräte auf den Markt zu bringen.
Diese Produktsparte wird auch in den kommenden Jahren einer
der wichtigsten Umsatzträger im Sortiment
Unterhaltungselektronik bleiben. |
|
|
 |