Im Jahr 1998
ist IMPRONTA ITALGRANITI INDUSTRIE CERAMICHE SPA offiziell gegründet
worden und deckte bereit eine bedeutende Position auf dem
Keramiksektor ab, und zwar nicht nur hinsichtlich der
wirtschaftlichen Resultate sondern auch hinsichtlich seines
Images. Im ersten Geschäftsjahr beschäftigt das Unternehmen
tatsächlich schon 360 Angestellten und erreicht einen
Gesamtumsatz von 66 Millionen Euro, bei einem Exportanteil
gleich 75% des Verkaufs. Die Ziele für die Zukunft sind
ziemlich ehrgeizig, denn man möchte bis zum Ende des Jahres
2001 die Umsatzlinie von 104 Millionen Euro erreichen. Zu diesem
Zweck wurde in den letzten 5 Jahren ein gewaltiger Plan
technologischer Investitionen entwickelt (bei einer Gesamtsumme
von circa 71 Mio. Euro), um das Unternehmen mit den
fortschrittlichsten Produktions-Strukturen des Sektors
auszustatten. Außerdem wurden beachtenswerte Ressourcen
eingesetzt, auch um das Unternehmen mit einer so engmaschigen
und leistungsstarken Handels- und Vertriebsstruktur wie nur möglich
auszustatten. Ein weiterer Punkt der jetzigen und zukünftigen
Investitionen bleibt der gesamte Bereich der Service- und
Betreuungsleistungen (Promotion und Marketing), der sich sowohl
an den Zwischen- als auch an den Endverbraucher wendet
Angeboten werden Keramikprodukte der mittleren und
gehobenen Klasse ausglasiertem Feinsteinzeug der Marke IMPRONTA |
 |


 |
Abstimmung mit den
Markttendenzen, Beachtung der Produkt- und Servicequalität und
die kontinuierliche Erforschung neuer Produkte: dies sind die
fundamentalen Elemente der Wettbewerbsformel von IMPRONTA
ITALGRANITI INDUSTRIE CERAMICHE SPA. Jedes erreichte Ergebnis
und jede realisierte Neuheit oder Innovation wird nicht als Ziel
sondern als Tappe für einen neuen Start betrachtet.
In dieser Optik wird die tägliche Arbeit in betriebsinternen,
der Forschung und Entwicklung dienenden Strukturen abgewickelt: Hauptzielstellung
bleibt stets, jedes Mal bessere Serviceleistungen für die
Kunden zu erreichen
Forschung & Entwicklung:
Die intensive Tätigkeit, die in den betriebsinternen
Labors abgewickelt wird, ist auf die Kontrolle der
Produktionsverfahren und auf die Forschung nach neuen Produkten
aufgeteilt.
Die Kontrolltätigkeit findet vor allen Phasen des Produktionszyklussees
statt und soll die perfekte Entsprechung der verschiedenen
Bearbeitungen und des Endproduktes mit den geforderten Qualitätsstandards
garantieren.
Die eigentliche Forschungstätigkeit konzentriert sich auf das
Studium neuer Massen, neuer Rohstoffe,
neuer Farben, Glasuren und optischen Lösungen, die den zukünftigen
Markttrends und den neuen Produktionsmethoden stets einen
Schritt voraus sein müssen.
Die Kunstleitung kümmert sich seit Jahren mit Geschmack und mit
einem unverkennbaren Stil, Kompetenz und Professionalität um
die Suche nach neuen Dekorlösungen und Formteile für jede aus
der Forschung her vorgegangene und
realisierte Kollektion.
Sie studiert und entwickelt außerdem die
Merchandisinginstrumente (Kataloge, Mappen,
Ausstellungssysteme), die beim Verkauf ein unentbehrliches
Hilfsmittel darstellen. Anhaltspunkte sind
dabei immer die Zwischenkunden (Händler und Verkauf-stellen)
und Endverbraucher mit ihren Ansprüchen und ihren sich ständig
weiterentwickelnden Geschmäckern. |