Der bayerische
Vollsortimenter für Fenster und Haustüren hat bereits im Oktober
1997 die Produktion des neuen Exklusiv 4-Fensters aufgenommen.
Mittlerweile ist die Vier-Kammer-Konstruktion mit einer
umfangreichen Basisausstattung und vielen Alleinstellungsmerkmalen
erfolgreich am Markt platziert. Neben Kunststoff-Fenster bietet
IBSCHER seinen Partnern auch Holz- und Holz-Aluminium-Fenster in
mehreren Systemen an und ist Spezialist für Nischenprodukte im
Denkmalschutz und Sicherheitsbereich. Bei allen angebotenen
Produkten wird auf eine Kombination von modernem Design und bewährter
Technik gesetzt. Seit Anfang 1994 sind die Vertriebsaktivitäten
auf den Aufbau eines flächendeckenden Netzes von
Fachhandelspartner in Bayern, Hessen, Thüringen, Sachsen und
Berlin/Brandenburg sowie größerer Stützpunkthändler i
in anderen Gebieten konzentriert. Den IBSCHER- Fachhandelspartnern
wird neben einer nahezu einzigartigen Produktvielfalt und
erstklassiger Qualität ein umfangreiches Servicepaket
insbesondere in der Marketingunterstützung geboten.
Das Unternehmen IBSCHER verfügt heute über zwei Standorte mit
insgesamt 150 Beschäftigten. In der hochmodernen Produktionsstätte
in Hildburghausen werden nach dem neuesten Stand der Technik
Holz-, Holz-Aluminium- und Kunststoff-Fenster sowie Haustüren in
Holz und Kunststoff und Holz-Aluminium-Wintergärten gefertigt.
Alle IBSCHER- Fenstersysteme verfügen über eine umfangreiche
Standardausstattung. Die Holz- und Kunststoff-Fenster sind mit dem
RAL-Gütezeichen Fertigung + Montage ausgezeichnet. Fachhändler,
die an den einschlägigen Schulungen teilnehmen und sich einer
Qualitätsüberwachung unterziehen, kann das RAL-Gütezeichen für
Montage von IBSCHER Fenster weiterverliehen werden.
Vertrieb
Der Vertrieb der IBSCHER- Produkte erfolgt über den autorisierten
Fachhandel. IBSCHER hat dem Fachhandel neben der Produktvielfalt
auch ein ausgeklügeltes Vertriebskonzept mit umfangreicher
Musterpräsentation, Verkaufsunterlagen und pfiffiges
Werbematerial zu bieten. Endkundenorientiertes Prospekt- und
Mustermaterial sorgt für eine gute Akzeptanz der Produkte beim
Privatkunden. Die Betreuung und Beratung der Partnerbetriebe wird
von den zuständigen Vertriebsberatern vor Ort und durch ein
motiviertes Team im Innendienst gewährleistet. Sämtliche
IBSCHER- Produkte werden mit eigenem Fuhrpark und einer ganzjährigen
Lieferzeit von 4-6 Wochen ausgeliefert.
Händlerausbildung und –unterstützung:
IBSCHER legt Wert auf fachlich versierte Partnerbetriebe so dass
im 1. Halbjahr jedes Jahres eine Reihe von Schulungsmaßnahmen mit
Verkaufstrainings sowie Fachhändlertagungen, Montage und
Produktschulungen in regelmäßigen Abständen angeboten werden,
die rege Beteiligung aufweisen.
Den Partnern steht auch eine IBSCHER- EDV zur Verfügung, die die
Angebotsbearbeitung erleichtert und es ermöglicht dem Kunden
optisch ansprechende Angebote zu unterbreiten. Des weiteren wird
die Auftragsbearbeitung durch die EDV deutlich erleichtert, so daß
die Lieferzeiten weiter verkürzt werden können.
Seit Anfang Oktober ist in München auf einer Fläche von 850 m²
eine einzigartige Erlebnisausstellung für Fenster, Türen und
Wintergärten eingerichtet, in der regelmäßig Veranstaltungen
stattfinden. Einige Händler nutzen bereits heute die Möglichkeit
mit Ihren wichtigen Kunden gemeinsam mit Ibscher eine
Veranstaltung im Hause IBSCHER in München oder Hildburghausen
durchzuführen.
Die IBSCHER Kunststoff-Fenstersysteme im Überblick:
1. Exklusiv 4: „ Die neue Fensterarchitektur"
Die Kennzeichen des Fensters sind neben dem echten 4- bzw.
5-Kammer-Halb-Schrägfalz-System, halbflächenversetzt in einer Stärke
von 68/76 mm, die Stabilität, sowie das schlanke, schöne, gefällige
Design.
Aufgrund der hervorragenden Verarbeitung und ständigen Qualitätsüberwachung
wurde dieses vierkammerige Hart- PVC- mit dem RAL-Gütezeichen
ausgezeichnet.
Exclusiv-4-Systemvorteile:
Bautiefe 68/76 mm, besserer Wärmeschutz, bessere Statik, bessere
Verwindungssteifigkeit, bessere Eckfestigkeit, separate Dübelkammer,
Halbschrägfalz / halbflächenversetzt.
Das Design.
Abgesehen von den technischen Details zeichnet sich dieses
Fenstersystem auch durch die angenehm harmonischen, pflegeleichten
(glatter Innenfalz) Softline- Profile, sowie durch den 5mm
Kantenradius mit 15 ° Schräge am Überschlag aus.
Sämtliche Profilstege sind abgeschrägt, sowie zusätzlich
gerundet. Dadurch ergibt sich ein pflegeleichtes und gefälliges
Design. Dieses Softline- Design und die grundsätzlich verwendete
profilierte Glasleiste ergänzen sich zu einer harmonischen
Einheit.
Je nach Ansichtsbreite oder statischen Erfordernissen sind die
Rahmenprofile in 61/71/82 und 117 mm Ansichtsbreite lieferbar. Die
möglichen Flügel-Profilbreiten sind 51 und 63 mm. Bei der
Verbindung des 71er Rahmens und des Standard-Flügels ergibt sich
eine Gesamtansichtsbreite von 126 mm. Bei einer Kombination Rahmen
61 mm, Flügel 51 mm ergibt sich eine Ansichtsbreite von nur 104
mm, beim schmalen Stulp nur 115 mm.
Die Stabilität
Das dickwandige Kunststoffprofil und die generell vorhandene, 2 mm
verzinkte Spezialstahlarmierung (im Rahmen als Rohr) ergänzen
sich hierbei zu einer stabilen Systemeinheit. Nach dem
maschinellen Abkanten und Einschieben der Verstärkungseisen in
das Kunststoffprofil ist eine statische Verbindung zwischen den
beiden Komponenten hergestellt, was eine wesentlich geringere
Durchbiegung und Verwindung – auch bei starken Belastungen –
garantiert.
Transmissionswärmeschutz:
Das Profil hat im Rahmen und Flügel jeweils ein 4-Kammer-System
und eine Bautiefe von 68 mm, Flügel 76 mm. Vor und hinter dem
Verstärkungseisen befinden sich mehrere Luftkammern, wodurch der
hervorragende k-Wert vom 1,3 W/m2K erreicht wird.
Schlagregensicherheit:
Systemgeprüft für die höchste Beanspruchungsgruppe Klasse
„C".
Die Dichtungen:
Unverwüstlich und geschützt liegendes Anschlag-Dichtungssystem.
Die zwei dauerelastischen Hohlkammer Dichtungen bestehen aus
witterungs- und alterungsbeständigen APTK und besitzen ein
ausgezeichnetes Rückstellvermögen. Bei Bedarf sind diese
auswechselbar. Dieser spezielle Dichtungsaufbau gewährt dauerhaft
hohe Dichtheit, sowie gute Wärme- und Schalldämmung.
Die Verglasungstechnik:
Serienmäßig verglasen wir alle unsere Fenster mit einer Wärmeschutzverglasung
k-Wert 1,1. Durch nicht auftragende Spezialdichtungen im Rahmen
– und Glasbereich hat das IBSCHER-Fenster keinen unschönen
„Trauerrand". Glasaufnahme bis 40 mm möglich. |
Die Kämpferverbindung:
Eine weitere Besonderheit stellt die ebenfalls ausgezeichnete Kämpferverbindung
dar. Diese erlaubt die Mehrteiligkeit eines Rahmens oder Flügels
bis zum kleinstmöglichen Abstand durch den Anschluss eines Kämpfers
oder Setzpfosten.
Die dabei entstehende Verbindung garantiert eine deutlich erhöhte
Lastabtragung. Abgesehen von den vielen Vorteilen im Hinblick auf
Optik und Gestaltung ist durch den Einsatz der Kämpferverbindung
das Reißen nun nicht mehr möglich.
Der Beschlag:
Als Beschlag wird das von Roto neuentwickelte Beschlagsystem NT
eingesetzt. Von Ibscher wurden an das Beschlagsystem höchste
Ansprüche gestellt. Das Eck- und Scherenlager besitzt eine
Tragkraft von 130 kg, im Drehkippfenster ist standardmäßig eine
Niveauschaltsperre mit Fehlbedienungssicherung und Flügelheber
integriert.
Die neue silberne Beschlagoberfläche im Edelstahllook kommt ei
den Kunden hervorragend an, formschöne Ibscher- Standardgriffe
mit Rasterung in weiß bronze oder silber gehören ebenfalls zum
Lieferumfang.
Im Exklusiv 4 Fenster wird seit April die erweiterte Ibscher
Basissicherheit als Standardausstattung eingesetzt. Diese
3-Punkt-Sicherheit verfügt über Pilzkopfverriegelungen in den
Eckumlenkungen oben und unten sowie über eine
Eckbandaushebelsicherung.
Selbstverständlich werden Stulpfenster mit Stulpflügelgetriebe
ausgestattet, Drehkipptüren erhalten einen Schnäpper, Ziehgriff
und einen Trittschutz.
Die Befestigung der Beschläge im Flügelrahmen erfolgt durch zwei
Profilwandungen und einem Schraubkanal; im Blendrahmen durch drei
Profilwandungen und teils zusätzlich durch das Armierungseisen.
Dadurch erhöht sich die Ausreiß- und Scherfestigkeit der
Verbindung entscheidend.
Durch die versetzte Euronut und durch stärkere Schließstücke
wird zusätzlich eine höhere Einbruchssicherheit erzielt.
Farbgestaltung:
Die Profile gibt es neben weiß auch mit einseitig oder beidseitig
strukturierten und acrylgehärteten Folienbeschichtungen in den
Farben Braun, Mahagoni, Eiche hell, Eiche dunkel und natur,
Douglasie, Oregon, Golden oak, Bergkiefer sowie diversen
Color-Farben, sowie außen Dekor, innen weiß. Auch sind viele
Unifarben im Lackverfahren möglich.
Sicherheit:
IBSCHER Exklusiv 4-Fenster sind in Sicherheitsstufe AMS sowie geprüfter
Sicherheit EF0 und EF1 erhältlich. Ein Prüfzeugnis für Klasse
Ef1 liegt vor.
Kunststoff Haustüre
Auf der Basis des Profilsystems Exklusiv 4 wird von Ibscher
eine hochwertige Kunststoffhaustüre angeboten. Wie auch die
IBSCHER Holzhaustüre verfügt die Kunststoff-Haustüre über eine
umfangreiche Standardausstattung, hier ein kurzer Auszug:
5-fach Bolzenverreigelung mit scheckkartensicherer Falle
Sicherheitszylinder mit Sicherungsschein
Verglasung serienmäßig als VS-Glas mit k= 1,1 W/m² k
Alt-/Neubauschwelle
Mit einer großen Auswahl optisch ansprechender Kunststoff-Füllungen
sowie einigen Konstruktionstüren steht dem Vertriebspartner eine
große Auswahl für seine Kunden zur Verfügung – für jeden
Geschmack etwas !
3. Die preisgünstige Variante:
Das Eco 3- Fenster Charakteristisches Merkmal des
Profilsystems eco3 ist die Gestaltung der Raumform nach dem
Prinzip des Dreikammersystems. Dabei bewirken die innen und außen
liegenden Vorkammern eine gute Wärmedämmung und des weiteren-
durch die außenseitig liegende Vorkammer – eine einfache und
verdeckte Glasfalzentwässerung. Die große Armierungskammer ermöglicht
die Aufnahme der entsprechenden Armierungen für die statischen
Erfordernisse im Fensterbau.
Systemmerkmale:
Durch die außenseitige Vorkammer im Flügelprofil ist ein
verdeckter Dampfdruckausgleich des Glasfalzes möglich. Die
Blendrahmenfalzentwässerung wird verdeckt durch die außenliegenden
Vorkammern nach vorne oder nach unten durchgeführt.
Tragende Band- und Beschlagteile werden im Flügel und im
Blendrahmen durch mindestens zwei Profilwandungen aus PVC oder zusätzlich
noch in Stahlarmierung verschraubt. Für die Befestigung des
Stulpflügelprofiles und der Beschlagteile (z.B. Getriebe) sind im
Flügelprofil Flanken zur längeren Führung der Schrauben
angebracht.
Durch den 20 mm hohen Überschlag wird der Randverbund des
Isolierglases sicher vor schädlicher UV-Strahlung geschützt.
Die Einfaßglasleisten werden auf ganzer Länge eingerastet und
sorgen für eine dauerhafte und sichere Glaseinspannung. Die
Palette an Glasleisten mit anextrudierten Dichtlippen ermöglichen
eine fachgerechte Verglasung für unterschiedliche Glasstärken.
Die Aufrastnoppen an den Blendrahmenprofilen bieten vielfältige
Anschlussmöglichkeiten für Maueranschlüsse,
Pfeilerverkleidungen, Kopplungen, Sohlbankanschlüsse usw.
Dichtungen:
Durch die in den Flügel- und Blendrahmenprofilen umlaufende
Anschlagdichtung mit ihrer breiten Anlagefläche wird sowohl eine
hervorragende Fugendichtigkeit (a-Wert) als auch eine
ausgezeichnete Schlagregensicherheit (Beanspruchungsgruppe A, B
und C) erreicht.
Alle Dichtungen werden aus RAU- SR, einem EPDM-Kautschuk oder aus
RAU- SIK, einem Silikon-Kautschuk gefertigt.
Auf Wunsch können die Fenster mit Spezialdichtungen ausgestattet
werden, die eine Zwangsbelüftung ermöglichen.
Beschlag:
Auch beim eco 3 wird der NT-Beschlag eingesetzt. Hier finden das
überschlagbündige Standardecklager und eine Grundsicherheit mit
einer Pilzkopfverriegelung unten waagrecht Anwendung. Stulpflügel
werden bis 1400 mm mit Kantenriegel angeschlagen.
Systemvorteile:
Die innen- und außenliegende Anschlagdichtung garantiert eine
gute Wasser- und Luftdichtheit. Die Profile des Fenster-Systems
eco3 zeichnen sich durch ihre schlanke Ansicht und ihre elegante
Optik durch auffällige Radien und Schrägen (30°) aus. Der
Blendrahmen ist durch den glatten Falzgrund einfach und sauber zur
reinigen.
Profilumfang:
Durch die von uns verwendeten Rahmenflügelkombinationen
ergibt sich eine Gesamtansichtsbreite von 114 mm
Blendrahmenprofile in zwei Ansichtsbreiten 64 und 78 mm
Pfosten-/Kämpferprofil 66 und 80 mm
Profilgüte:
Unsere Profile werden aus RAU-PC, einem weichmacherfreien,
speziell für den Außeneinsatz geeigneten, hoch schlagzähen
Polyvinylchlorid nach DIN 7748 hergestellt, diese sind
cadmiumfrei.
München, 18.07.2000 Karl Ibscher
|