Zurück zur Startseite
   

 

Giorno by Massimo Iosa Ghini
Keramik, Badmöbel und Accessoires von Duravit

Die Sanftheit der von Massimo Iosa Ghini geschaffenen Rundungen, Kurven und Ellipsen hat inzwischen in fast alle Lebensbereiche Einzug gehalten. Besonders fasziniert ist der italienische Designer von der Vielfalt der Natur, die ihren eigenen Regeln und Gesetzen folgt: Jede Form ist ihrer Funktion angepasst. Jetzt präsentiert er seine erste Badserie – Giorno –, welche sich in der Gestaltung wahrhaftig an der Natur orientiert
Natur, inszeniert

Weiche Formen, die im wahrsten Sinne des Wortes in Stromlinien übergehen: Alles ist im Fluss. Giorno bietet eine Inszenierung von vordergründigen Gegensätzen, eine gelungene Symbiose von Design und Funktion.
Die Konturen eines Blattes, die dabei aber auch an einen Wassertropfen erinnern, prägen das Bild. Innere und äußere Form stehen in bewußtem Gegensatz und spiegeln den span­nungsreichen Kontrast von Natur und Futur wider. Iosa Ghini: „Die Natur selbst schafft die Formen um den Menschen herum, basierend auf zwei archetypischen Grundformen: Blatt und Tropfen.“
Design und Funktionalität
Spannend der Kontrast von Innerem und Äußerem bei den Keramikprodukten von Duravit: In den Waschbecken zeigt sich die Natur durch eine Wasserlinie, die wie ein Flussbett im Becken liegt und in den Abfluss mündet. Nach außen dominiert eine eher futuristische Grundform.
Die kompromisslos moderne Interpretation der Blattform zeichnet die Keramikprodukte von Duravit aus. Der Waschtisch 75 cm wird für Einhebelmischer oder 3-Loch-Armaturen angeboten. Alternativ zu Stand- oder Halbsäule gibt es einen Waschtischunterbau mit großzügig gebogener Front. Vor allem die Ausführung mit zwei Glastüren und Alumi­nium-Rahmen besticht durch ihre Leichtigkeit und Eleganz. In seinem Inneren sind Regal­böden oder auf Wunsch ein Wäschekorb untergebracht, die zusätzlichen Stauraum schaffen.
 Das Handwaschbecken 50 cm wird mit einer passenden Halbsäule angeboten und eignet sich für 1-Loch-Armaturen. Die passenden WCs gibt es sowohl in wandhängender als auch in bodenstehender Ausführung. Besonders elegant wirkt das Stand-WC durch die sich nach unten verjüngende Silhouette und den schlanken Spülkasten, der mit moderner Dual-Flush-Technik ausgestattet ist. Er besteht außen aus Keramik, innen aus Kunststoff und verbindet ebenfalls elegant die beiden Naturformen Blatt und Tropfen. Das Bidet hat im Sitzbereich weiche Kanten und einen großzügig bemessenen Beckenbereich.
Blattform der Griffe als verbindendes Gestaltungselement
Oft ergänzen sich gerade die Elemente optimal, die sich auf den ersten Blick zu wider-sprechen scheinen. So auch das umfangreiche Programm an Badmöbeln der Serie Giorno. Die eleganten Solitärmöbel begeistern durch Materialkombinationen Glas, Aluminium, Erle und dunklem Wenge-Holz und einer Ausstattungsvielfalt mit Glasfachböden, Schub­kästen, Wäschekörben oder Nischen. Die geraden, fast sachlichen Linien der Korpusse wechseln ab mit spielerischen Details wie z.B. den blattförmigen Aluminium-Griffen der Schranktüren und Schubkästen. Die Accessoires schließlich überraschen durch ihre Eigenständigkeit: Passende Spiegel und Spiegelschränke, auf Wunsch auch mit seitlicher Beleuchtung, runden den Waschplatz zu einer gelungenen Einheit ab.
Außergewöhnlich und neu sind offene Regale mit Glasböden in einer Breite bis zu 700 mm, die formschöne Sitzbank und der praktische Paravent, der Blickfang und Sichtschutz in einem sein kann.
Vom Waschtisch zum Handwaschbecken, vom Bidet zum WC, vom Waschtischunterbau zum Hochschrank: Mit dem visuellen Leitmotiv des Blattes und des Wassertropfens hat Massimo Iosa Ghini eine erinnerungswürdige Badserie geschaffen - und Duravit sich abermals als Trendsetter in außergewöhnlichem, progressivem Sanitärdesign profiliert.
Zur Keramik-, Accessoires- und Möbelserie von Duravit gibt es Armaturen von Dorn­bracht sowie Wannen und Duschen von Hoesch.

Wien, im September 2000