Mehr Platz in der
Küche
Stauraumberatung |
|

Stauraumplanung beim Fachmann: in Küchen passt
weitaus mehr hinein als allgemein angenommen wird. Die neue ‚Überbreite’
mit ihren gestreckten Formen kommt den Bedürfnissen nach mehr
Platz für Füllgut, übersichtlicher Organisation und jederzeit
bequemem Zugriff ideal entgegen. |
Zu sehen ist dies an
zahlreichen Beispielen. Im Trend liegen gestreckte Formen mit 90
cm breiten Auszügen und über die
Norm von 60 cm herausreichende Arbeitstiefen.
Mehr Platz ist aber auch bei konventionellen Rastermaßen
angesagt. Hier sorgen moderne, BOX- Systeme genannte, Lösungen
für Schubkästen und Auszüge für das erforderliche Mehr an
Platz und Stauraum. Vollauszug und schwebeleichter Lauf - auch
bei voller Zuladung - sowie automatischer Selbsteinzug
erleichtern Gebrauchsfunktion und Übersicht.
Zur bequemen Inneneinteilung gehören individuell verstellbare
Organisationseinrichtungen. Beispiele für mehr
Unterbringungsmöglichkeiten reichen vom intelligenten |
Tellerhalter bis zum für gutes Design und Hygiene
ausgezeichneten Prinzip zur Inneneinteilung von Schubladen.Die
Stauraumplanung zeigt auf, wo was am besten unterzubringen ist,
und wie viele Stauraumeinheiten für die optimal ausgestattete
Küche insgesamt benötigt werden. Eine Erkenntnis, die nicht in
jedem Fall den Kauf einer neuen Küche voraussetzt, versichert
man im Küchenstudio; ein Großteil der vorhandenen
Einrichtungen lässt sich möglicherweise angemessen
nachrüsten.
Die Stauraumplanung per Computer wird für jedermann kostenlos
und unverbindlich angeboten. |
 |
 |
Ein
Beispiel perfekter Stauraumnutzung: Lebensmittel für sofortigen
und späteren Bedarf werden im vollausziehbaren Auszug
platzsparend und übersichtlich verstaut |
Übersichtlich
und griffbereit:
moderne Auszugsysteme bieten viel Platz für Töpfe,
Pfannen und vieles Nützliche mehr (Fotos:Blum)
|